Kabinettausstellung in der Neuen Galerie, 9. Juli 2015 bis 31. Januar 2016 In Kooperation mit der Stiftung 7000 Eichen Das Kunstprojekt »7000 Eichen« von Joseph Beuys zählt zu seinen bedeutendsten Sozialen Plastiken und prägt und verändert die Stadt Kassel bis heute. Anlässlich des 60jährigen Jubiläums der documenta zeigt die Neue Galerie in Kooperation mit der Stiftung 7000 Eichen eine Kabinettausstellung mit vielfältigen Aspekten zu diesem Kunstwerk und seinen Hintergründen. Im Rahmen der documenta 7 setzte Beuys am 16. März 1982 den ersten Baum seiner »7000 Eichen« vor dem Fridericianum in Kassel in die Erde. Bis zu seinem Tod im Januar 1986 waren mit Hilfe des Koordinationsbüros »7000 Eichen« bereits 5500 Bäume gepflanzt. Zu Beginn der documenta 8 setzte Beuys’ Sohn Wenzel am 12. Juni 1987 den 7000. Baum direkt neben den ersten. Anschließend wurde das Kunstwerk der Stadt Kassel zur Bewahrung und Pflege übergeben. Unter dem Motto »Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung« greift diese dynamische Plastik auch für zukünftige Generationen unmittelbar in den Lebensraum der Menschen ein. Beuys verstand den Baum als »Zeichen für die Umwandlung der Gesellschaft«. Das Kunstwerk besteht vorwiegend aus Eichen-Arten, aber wegen spezifischer Bodenbeschaffenheiten, situativer Kriterien und der Bedeutung einzelner Spezies pflanzte man auch andere Baumarten (insgesamt […]
↧