Quantcast
Channel: Kassel
Viewing all 752 articles
Browse latest View live

Markthallenfest 2016 in Kassel!

$
0
0

markthalle-3Am Samstag, 8. Oktober 2016 war es mal wieder soweit. In der Kasseler Markthalle unweit der Kasseler Innenstadt in der Wildemanngasse, fand das beliebte alljährliche Markthallenfest statt.
An ca. 60 Marktständen gab es ein großes Angebot an internationalen Speisen und Getränken.

Zwei Livebands sorgten in der Markthalle für ausgelassene Partystimmung unter den Gästen.
Auch nach dem Ende der Livemusik, wurde an vielen Ständen noch ausgelassen weiter gefeiert.

Wir waren mit der Kamera live dabei und wünschen Ihnen mit unserem Video viel Freude.

© 2016 NHR Text/Foto Y.Schwarze (YS)    Video: H.Jacob (JH)

http://www.markthalle-kassel.de/

 

 

Klicke, um die Slideshow anzusehen.

 

 


Sechsstelliges Ergebnis für unser Klima beim STADTRADELN und SCHULRADELN

$
0
0
Zur Abschlussveranstaltung des STADTRADELNs waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen. Umwelt- und Verkehrsdezernen, Christof Nolda (links) und Schuldezernentin Anne Janz (rechts) bedankten sich zusammen mit der Radverkehrsbeauftragten Anne Grimm bei allen Aktiven und verliehen Preise und Auszeichnungen.

Zur Abschlussveranstaltung des STADTRADELNs waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen. Umwelt- und Verkehrsdezernen, Christof Nolda (links) und Schuldezernentin Anne Janz (rechts) bedankten sich zusammen mit der Radverkehrsbeauftragten Anne Grimm bei allen Aktiven und verliehen Preise und Auszeichnungen.

Mit über 108.000 Kilometern auf dem Fahrrad-Tacho fährt Kassel bei der Klimaschutzaktion STADTRADELN ins Ziel. Erradelt wurde diese Strecke von 547 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, von denen die Fleißigsten jetzt Auszeichnungen entgegen nehmen konnten.
Die weiteste Strecke legte beim STADTRADELN mit 10.595 Kilometern das „ADFC-Team“ auf dem Fahrrad zurück. Das „Offene Team – Kassel“, in das sich jeder eintragen konnte, der selbst kein eigenes Team eröffnen wollte, erhielt mit 10.299 geradelten Kilometern den Titel des zweitbesten Teams. Die Mountainbike-Gruppe „MTB-Kassel“ belegte den dritten von insgesamt 55 Teams mit 9.148 Kilometern.

Weiterhin wurden die ersten drei Plätze der Teams mit den meisten Radkilometer pro Teilnehmer ausgezeichnet. Mit Abstand lagen die „Ü60-Freizeitradler“ vorn, die in den drei Wochen im Durchschnitt 965 Kilometer pro Teilnehmer mit dem Rad zurückgelegt haben. Durchschnittlich 439 Kilometer erradelte jedes Teammitglied von „Fahrräder für Flüchtlinge“. Auf dem dritten Platz liegt das städtische Team „Umwelt- und Gartenamt“ mit 422 Fahrradkilometern pro Teilnehmer.

Insgesamt hatten die Radlerinnen und Radler im Vergleich zur Autofahrt über 15 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 vermieden. „Dies ist ein voller Erfolg für unsere Stadt“, wertet Verkehrs- und Umweltdezernent Christof Nolda das Ergebnis. „Dass wir ein sechsstelliges Ergebnis auf unserer Kilometer-Anzeige erreicht haben, zeigt, dass in Kassel richtig gern Fahrrad gefahren wird.“

Ins Rathaus eingeladen waren am Montag alle, die in Kassel für den Klimaschutz, körperliches Wohlbefinden und Radverkehr drei Wochen lang in die Pedale getreten hatten. Stadträtin Anne Janz und Umweltdezernent Christof Nolda bedankten sich bei allen Aktiven mit Urkunden für ihren Einsatz. Auch 30 Kommunalpolitiker waren unter den STADTRADELN-Teilnehmern. Christof Nolda: „ Sie stellen mit eigenen Beinen unter Beweis, dass die Politik den Radverkehr in Kassel nicht nur mit Wort, sondern auch mit Tat unterstützt.“

Für ihr Radel-Engagement wurden auch die Teilnehmer-Schulen beim SCHULRADELN belohnt. Das Wilhelmsgymnasium, die Jakob-Grimm-Schule, die Albert-Schweitzer-Schule und die GAZ Europaschule erhielten für ihre Teilnahme von Schul- und Gesundheitsdezernentin Anne Janz Fahrradständer für den Schulhof. „Das Fahrrad auf dem Schulweg zu nutzen, bringt nicht nur täglich eine Portion Bewegung an der frischen Luft, sondern fördert außerdem die Selbstständigkeit im Straßenverkehr. Besonders freut mich, dass auch Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern dem Aufruf der Aktion gefolgt sind, und in ihrer Vorbildrolle auf dem Rad Kilometer gesammelt haben.“

„Neben Klimaschutz, Gesundheitsförderung, Spaß und Mobilität zum Nulltarif zeigte die Aktion weitere Effekte“, so die städtische Radverkehrsbeauftragte Anne Grimm. „Es gingen auch Vorschläge von Teilnehmern im Rathaus ein, wie der Radverkehr in der Stadt Kassel noch attraktiver gestaltet werden kann.“ Die Hinweise beispielsweise zu Beschilderungen oder Straßenschäden nimmt Anne Grimm in der weiteren Radverkehrsplanung zur Prüfung mit auf und erinnert daran: „Auch nach dem STADTRADELN können Anregungen stets auf der Meldeplattform Radverkehr im Internet eingesendet werden.“ Die Meldeplattform Radverkehr ist unter folgendem Link zu erreichen: http://bit.ly/MeldeplattformRad.

Stefan Kaufmann, einer der vier Kasseler STADTRADLER-STARS, zieht für die Klimaschutz-Aktion folgendes Resümee: „Auch nach dem STADTRADELN bleibt das Fahrrad das Verkehrsmittel meiner Wahl.“ Die STADTRADLER-STARS waren während der drei Wochen komplett aufs Fahrrad umstiegen und hatten ihre Autoschlüssel abgegeben, um das Rad für all ihre Wege zu nutzen.

Quelle: Stadt Kassel (JH)

Doppelkonzert: Noriega Mind im Panoptikum

$
0
0

[Foto: v.l. Simon, Ben, Daniel (Mr. D), Julio Norieg

[Foto: v.l. Simon, Ben, Daniel (Mr. D), Julio Norieg

Fr 18.11.16
Doppelkonzert
Noriega Mind

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10 € | ermäßigt 5 €
Ort: Am Kupferhammer @ Panoptikum, Leipziger Straße 407
Veranstalterin: Kulturfabrik Salz

Noriega Mind – Der Peruaner Julio Noriega, Sänger, Gitarrist und Namensgeber der Band, begann bereits in seiner frühen Jugend mit dem Schreiben eigener Songs. Als ihn sein Weg in 2015 nach Kassel führte, traf er dort auf seine drei Bandkollegen, die den Sound von Noriega Mind mit Schlagzeug/Percussion, Bass und E-Gitarre vervollständigen. Die englischen Texte basieren auf persönlichen Erfahrungen, dem Auf und Ab des Alltags.

Quelle: Kulturfabrik Salz (JH)

Sichern Sie sich noch schnell ein Ticket für Mario Jassmanns 8. Profiboxkampf in Kassel

$
0
0

Sichern Sie sich schnell noch ein Ticket für den 8. Profiboxkampf des Korbachers Mario Jassmann.

plakat-boxkampf

Der junge Profiboxer aus Korbach tritt am 12.11.2016 um 19 Uhr im Autohaus Dürkop in Kassel seinen 8. Profiboxkampf an. Ein paar wenige Tickets sind noch zu haben. Also schnell sein wenn Sie dabei sein möchten. Karten gibt es unter :

kundenservice@jassmann-boxen.de           Telefon 05631-61613

oder unter:

https://www.facebook.com/Jassmann-Kampfsportartikel-107161702675076/?pnref=story.unseen-section

Hier noch ein paar Worte von Mario selbst.

 

Wir von der Nordhessen-Rundschau drücken natürlich gaaaanz fest die Daumen für Mario! Sie auch ?

Özcan Cetinkaya veranstaltet zweite Profi-Box-Night am 12. November 2016 in Kassel!

$
0
0

Top-BoxerDer Kasseler Profiboxer Özcan Cetinkaya veranstaltet zum zweiten Mal das Profi-Box-Event „Fight Night“. Die Veranstaltung findet erneut im Autohaus Dürkop im Kasseler Industriegebiet statt. Bereits bei der ersten Veranstaltung, waren viele Besucher begeistert, dass ein solch hochkarätiges Box-Event in Kassel statt findet.

Neben Özcan Cetinkaya, der vom ehemaligen Boxchampion trainiert wird, steigen weitere deutsche und europäische Top-Boxer in den Ring. So treten u.a. Manuel Charr, Vincenzo Gautieri, Mario Jassmann, Abdul Ghafour, Sebastian Real, Andreas Sidon und Tyson-Ausnocker Danny Williams in den Boxring. Insgesamt wird es 10 Profikämpfe geben.

Cetinkaya boxt um die internationale Deutsche Meisterschaft im Cruisergewicht, dies wird sein erster Schritt in Richtung WM-Kampf gegen Marco Huck sein.whatsapp-image-2016-10-11-at-9-28-42-pm
Timo Hoffmann wird der Ringrichter und Punktrichter an diesem Abend sein.

Das offizielle Wiegen findet am Freitag, den 11. November 2016 mit einer großen Party um 14:30 Uhr im City Point in Kassel statt. Das Boxevent findet am Samstag, den 12. November 2016 statt und beginnt um 19 Uhr. Einlass ist bereits um 18 Uhr.

Wir werden auch diesmal wieder im Vorfeld über das Training und das Wiegen berichten und sind auf jeden Fall bei der „Fight Night“ live vor Ort.

Es gibt aktuell noch einige Karten an folgenden Vorverkaufsstellen: online unter: www.boxen-kassel.de, Telefonisch unter: 0561- 350 296 280, außerdem im Autohaus Dürkop (gegenüber von IKEA), Fan Point Kassel, City-Point Einkaufscenter in Kassel, Möbel Schaumann in Kassel und bei Sport&Textildruck Solms in Lohfelden.

http://www.boxen-kassel.de

 

 

 

 

boxen-kassel

Sound Brothers präsentierte Home Cinema Trends 2016 in der Orangerie in Kassel!

$
0
0

messe-3Am 8. und 9.10.16 veranstaltete Sound Brothers Inhaber Wolf Tauer die Fachmesse für Unterhaltungselektronik in der Orangerie an der Karlsaue in Kassel. Die jährliche Fachmesse, ist eine der größten ihrer Art in Deutschland und wird seit 1988 von dem Unternehmen Sound Brothers veranstaltet.

Rund 20 Veranstalter präsentierten ihre Highlights. Im Eingangsbereich der Orangerie, konnte man die Neuheiten des Herstellers Samsung bestaunen und erleben wie detailreich und scharf ein SUHD Fernseher mit dem passendem Bildmaterial ist.

Die Messe war sehr gut besucht und bedingt durch das schöne Herbstwetter war der Andrang auch im Außengastronomiebereich und auf der Wiese vor der Orangerie entsprechend groß. Viele Besucher reisten extra von außerhalb an, um die Trends im Homeentertainment-Bereich Live erleben zu können. Am späten Sonntagabend wurden dann die Ausstellungsgeräte zu Schnäppchenpreisen verkauft.

Wer die Messe verpasst hat, kann die Sound Brothers auch in ihrem Geschäft in Kassel besuchen. Dort gibt es zahlreiche Präsentationsflächen der Hersteller. Tauer ist es besonders wichtig, dass seine Kunden kompetent beraten werden und sich bei den Sound Brothers wohl fühlen.

Wolf Tauer teilte am Montag auf seiner Facebookseite mit, dass es bisher die erfolgreichste Home-Cinema Messe aller Zeiten war. Dazu möchten wir herzlich gratulieren.

http://www.soundbrothers.de/

Klicke, um die Slideshow anzusehen.

Herbstweinprobe der Hospitalskellerei diesmal erstmalig in der Orangerie in Kassel!

$
0
0

hospitalskellerei-1Am 03 und 4.11.2016 findet die alljährliche traditionelle „Herbstweinprobe“ der Hospitals-Kellerei in Kassel statt. Erstmals in diesem Jahr nicht in der Filiale in der Heinrich-Heine-Straße, sondern in der Orangerie unweit der wunderschönen Karlsaue.

Begonnen hatte sie vor vielen Jahren als kleine, eher intime Hausveranstaltung und ist im Laufe der Zeit zu Kassels größtem Weinfest geworden, erklärte uns Daniel Werner. Er betreibt zusammen mit seiner Frau Sonja Werner die Hospitalskellerei.

Es werden viele befreundete Winzer aus diversen Anbaugebieten und Ländern vor Ort sein, darunter Partner aus der Pfalz, Rheinhessen, Franken, Baden, von der Mosel, aus dem Piemont und dem Trentino, aus dem Rioja und u.a. Winemaker Nora Sperling von Delheim Estate aus Südafrika!

Insgesamt stehen rund 200 Weine von 40 Weingütern zur Verkostung!hospitalskellerei-2

Veranstaltungsablauf:
Donnerstag, den 3.11. von 18 Uhr bis 22 Uhr, Kostenbeitrag 15,- Euro (inkl. sind alle Weine und Spirituosen und zwei Speisengutscheine)!

Freitag, den 4.11. von 18 Uhr bis 22 Uhr Verkostung mit anschließender Weinparty, Kostenbeitrag 25,- Euro (inkl. sind alle Weine und Spirituosen, zwei Speisengutscheine und die anschließende Weinparty mit DJ und einer ausgesuchten Weinauswahl mehrerer Winzer)

http://hospitals-kellerei.de/

Verlosung von 2 Zugangscodes für „Let me see you stripped“. Exclusives Event am 25. November in Kassel!

$
0
0

herrkEin bekannter Kasseler Szenekenner, nennen wir ihn Mal Herr K. veranstaltet ein exklusives Event am 25. November 2016 im Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofs. Er wird der erste sein, der in dieser einzigartigen Location ein solches Partyevent veranstaltet.

Es wird ein bisher noch nie da gewesenes Event mit einer Mischung aus Kunst, Musik und außergewöhnlichen Acts. Für das Wohl der Gäste werden 3 nackte Service Damen sorgen, außerdem wird es ein Live Akt Shooting geben. Für Gäste gilt daher an dem Abend ein striktes Fotoverbot.

Herr K. fotografiert insbesondere Menschen und Kassels schöne und außergewöhnliche Ecken in einem ganz eigenem, außergewöhnlichem Stil.

Er mag es schöne Frauen nackt zu zeigen, doch dabei steht die Nacktheit nicht im Vordergrund, sondern die Kunst.

Herr K. spielt gerne mit Elementen wie Wasser, Licht, Fakeblut. Seine Bilder mit Frauen haben oft eine unterschwellige Erotik ohne dabei aufdringlich oder anrüchig zu wirken. Sie laden zum genauen Hinschauen an und dabei entdeckt man immer neue Facetten und geht auf Entdeckungsreise.

Er möchte seinen Namen noch geheim halten. Geheim sind auch noch viele Details des Events, so kommt man nur mit Codes zu der Veranstaltung.herr-k2

Diese Zugangscodes werden ausschließlich von Herrn K. vergeben. Wer jetzt neugierig geworden ist und gerne an dem Event teilnehmen möchte, hat exklusiv bei uns die Möglichkeit zwei der begehrten Codes zu gewinnen.

Da Herr K. die Gewinner selber aussuchen wird, besteht die Möglichkeit, wer nicht unter den glücklichen Gewinnern sein sollte, dennoch einen Code zu ergattern. Denn er wird noch zusätzliche Codes an ausgewählte Personen vergeben. Wir werden alle emails weiterleiten.

Bitte für die Verlosung an:
yasmin.schwarze@nordhessen-rundschau.de eine email schicken, warum gerade Sie an dem Event teilnehmen möchten.

Es werden einige bekannte DJ’s aus Berlin an diesem Abend für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Mit dabei werden u.a. die wunderbare Dora Pan, die bezaubernde Hitparaden Helga und Silaas Damron sein, im Stil des minimal Electro.

Im Foyer wird es eine Verkaufsausstellung seiner Bilder geben. Die Veranstaltung fängt um 21 Uhr an und geht bis 5 Uhr. Der Dresscode lautet: Black!

http://www.brainchurch.de/


Kasseler Polizei setzt auf bewährte Einsatzkonzepte und twittert wieder

$
0
0

„Risikospiel“ in Kassel

Kassel (ots)

Am kommenden Samstag, 14 Uhr, findet die Regionalliga-Begegnung zwischen den Fußballvereinen KSV Hessen Kassel und Kickers Offenbach statt. Das Spiel gegen die Offenbacher gehört zu den so genannten Risikospielen, die einer besonderen polizeilichen Präsenz bedürfen. Die Kasseler Polizei greift dabei auf die in der Vergangenheit bewährten Einsatz- und Parkplatzkonzepte zurück. Wie schon bei dem Spiel gegen die Kickers im Vorjahr werden Fans und Interessierte über den Twitteraccount Polizei Nordhessen / @Polizei_NH über die aktuelle Verkehrs- und Einsatzlage informiert.

risikospiel

Die Beamten der Polizeidirektion Kassel, die mit der Einsatzplanung betraut sind, rechnen mit ca. 2.000 bis 2.500 Zuschauern. Etwa 400 bis 600 davon werden aus Offenbach erwartet. Die Kasseler Polizei rechnet bei dieser Begegnung auch wieder mit so genannten Problemfans beider Vereine. Mit konsequenter Fantrennung soll ein Zusammentreffen der beiden Fanlager verhindert werden.

Um die Sicherheit für alle Fußballinteressierten zu gewährleisten, weist die Kasseler Polizei auf die besondere Parksituation am Spieltag hin. Der Großraumparkplatz vor der Großsporthalle zwischen „Damaschkestraße“ und „Am Auestadion“ wird nur für Gästefans, Einsatzfahrzeuge und Inhabern von VIP-Karten frei sein. Für alle anderen Zuschauer, die mit dem Auto anreisen, bestehen Parkmöglichkeiten entlang der Straße „Am Sportzentrum“ und auf dem Großparkplatz an den „Giesewiesen“. Zudem wird darauf hingewiesen, dass der Durchgang zwischen Eissporthalle und Auestadion vor, während und nach dem Spiel gesperrt sein wird, um ein Aufeinandertreffen der rivalisierenden Fangruppen bei der An- und Abreise zu unterbinden. (PM Polizei Kassel)

(JB)

Stadt Kassel hat alte Pumpstation am Auedamm gekauft

$
0
0

Die Stadt Kassel

Stadt Kassel hat alte Pumpstation am Auedamm gekauft

Stadt Kassel hat alte Pumpstation am Auedamm gekauft

hat das historische Gebäude der ehemaligen Wasser-Pumpstation am Auedamm gekauft. Genutzt wird es künftig vom städtischen Eigenbetrieb KASSELWASSER. „Durch diese Nutzung sichern wir auch den Erhalt dieses markanten historischen Bauwerks, das wegen seiner künstlerischen und technikgeschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz steht“, erklärt Kassels Stadtkämmerer und Liegenschaftsdezernent Christian Geselle.

Das Pumpwerk gehörte bislang der Deutsche Bahn AG. Erbaut wurde es um das Jahr 1880 am Auedamm in Höhe der Orangerie. Die Pumpstation diente ursprünglich dazu, die Dampflokomotiven am Kasseler Hauptbahnhof mit Wasser zu versorgen. Durch ein unterirdisches Leitungsnetz wurde Wasser von der Fulda bis zum Hauptbahnhof gepumpt. „Künftig werden Station und Leitungssystem für betriebliche Zwecke vom Eigenbetrieb der Stadt Kassel KASSELWASSER genutzt werden.“ erklärt Geselle.

Die Pumpstation ist zukünftig Betriebspunkt für Netzunterhaltung des Kanalbetriebs und Liegeplatz für das betriebseigene Analyseboot, mit dem regelmäßig Flusswasserproben aus der Fulda entnommen werden. Aus der Pumpleitung in Richtung des heutigen Kulturbahnhofs sollen zukünftig die Kanalspülfahrzeuge von KASSELWASSER im Innenstadtbereich befüllt werden.

PM:Stadt Kassel (JH)

Late-Night im Vorderen Westen

$
0
0
© Sommerfest-Vorderer-Westen

© Sommerfest-Vorderer-Westen

„Light Up, Light Up!“ Am 04.11.2016 veranstaltet der „Kiez“ von Kassel sein traditionelles Lichterfest im Vorderen Westen. Von 18 – 23 Uhr laden die Geschäftsleute der mittleren Friedrich-Ebert-Straße (ab Annastraße) und „rund um“ den Bebelplatz herzlich dazu ein, das besondere Flair „ihres“ Quartiers zu erleben.

Im Glanz der Lichter warten Livemusik, künstlerische Darbietungen und vielfältige Aktionen in und vor den teilnehmenden Geschäften auf die Besucher. Vorweihnachtliches Schlendern im Herzen Kassels mit Angeboten fürs Auge, fürs Ohr und den Gaumen.

Wie auch in den vergangenen Jahren, werden die wunderschönen Gründerzeit- und Jugendstilgebäude stimmungsvoll durch Lichtinstallationen in Szene gesetzt. Doch im Vordergrund steht das Quartier selbst: Kaum ein anderes Stadtviertel bietet in Kassel eine solche Vielfalt an Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung.

Ein Straßenprogramm mit über 20 Gruppierungen von Musikern, Unterhaltungskünstlern, eindrucksvollen Feuertänzern und Stelzenläufern begleitet die Besucher auf dem Weg durch das Quartier. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie Kassels Westen bei Nacht.

Lebenswert und liebenswert – all das und viel mehr ist der Vordere Westen!

Kurzbeschreibungen (Auftrittsorte sind jeweils in Klammern angegeben):

 

44 Difference

Felix Tille (Gitarre, Gesang) und Heinz Neumann (Percussion). Ihre Liebe zur Musik der 50-er, 60-er und 70-er Jahre sind bei ihren Live-Auftritten zu spüren. Kongeniale Verbindung und Spielfreude ist ihnen dabei deutlich anzusehen. Neben den vielen Coversongs früher Jahre spielen sie auch eigene Stücke aus der Feder von Felix Tille in gemeinsamen akustischen Arrangements.

 

Alexandra & Christoph Ulner

Jung, dynamisch und schon sehr erfolgreich. Unterwegs meistens mit ihrer Band bringt Alexandra nicht nur die Bühnen der Region zum Kochen, sondern wird auch zu Bluesfestivals in ganz Deutschland eingeladen. Der Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere war sicherlich die Teilnahme an der Fernsehshow „The Voice Kids“ auf SAT 1 / Pro 7.

 

 Aui & Zween

Das Kasseler Schlager-Punk-Duo bewegt sich mit seinem Programm stets auf dem schmalen Grat zwischen Witz und Wahnsinn. Unter dem Chaos und der vermeintlichen Profanität erschließt sich dem aufmerksamen Zuhörer jedoch nicht selten die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen.

Basti Hamel

Seit 2008 schon singt Basti Hamel allein mit seiner Gitarre über die Irrungen und Wirrungen des alltäglichen Lebens, mal mit gekonnt verzwickten Texten, die zum Nachdenken anregen, und mal trägt er sein Herz auf der Zunge und spricht die Dinge aus, wie sie sind.

 

Blasorchester mik – Musikzentrum im Kutscherhaus

Von der Flöte bis zur Tuba vereinen sich im Blasorchester des mik (Musikzentrum im Kutscherhaus) unter der Leitung von Berthold Althoff derzeit 30 Musikanten, die moderne Musik für diese große „Wind“-Besetzung mögen.

 

Casio Rakete (Waschsalon, Friedrich-Ebert-Str. 85)

High-End-Mini-Entertainment. Ein Mann und ein CASIO-Keyboard erforschen das Niemandsland zwischen Udo Jürgens und Trio. Dazu ein Anzug und fertig ist der Beweis, dass große Gesten und kleine Keyboards kein Gegensatz sein müssen.

 

Diego Jascalevich (Sapori D’Italia, Dörnbergstr. 1)

Latin Moods aus Südamerika. Der argentinische Charango-Virtuose verblüfft auf seinem kleinen südamerikanischen Zupfinstrument mit frappierender Virtuosität und Spielfreude. Diego Jascalevich ist auf vielen CD-Produktionen zu hören, u.a. als Gastmusiker für den italienischen Tenor Andrea Bocelli sowie für den Flamencogitarristen Jose Luis Monton.

 

DJ Jan Fennek (Rokkeberg, Goethestr. 67)

Fennek arbeitet als Produzent mit Filter Music Group in Berlin. Er komponierte die Filmmusik für „Es war einmal“ und erhielt dafür den Kurzfilmpreis beim Nonfiktionale-Festival. Mit seinem Bandprojekt Fye & Fennek veröffentlicht er Ende Oktober mit „Shelter“ die 2. Single.

 

Fabian Regenbogen – Zauberer und Stelzenakrobat

Der vielseitige Künstler verzaubert nicht nur auf Augenhöhe, sondern auch weit darüber hinaus. Das Publikum darf gespannt sein – auf eine Begegnung der etwas anderen Art.

 

Feuertaenzer Kassel

Auf einer brennenden Bühne aus Feuerschalen faszinieren sie mit ihrem feurigen Spiel. Mit der Urkraft des Feuers, dem Rhythmus der Musik und dem Tanz entflammen sie eine atemberaubende Show.

 

Franco di Gracia (Patrizia & Design, Friedrich-Ebert-Str. 137)

Live-Musik mit Franco, Gesang und Gitarre. Er singt Blues und Rap auf Italienisch und Deutsch.

 

Frau Cuddy (Buchhandlung am Bebelplatz, Friedrich-Ebert-Str.130)

Frau Cuddy liest aus „Oma!, schreit der Frieder“ von Gudrun Mebs. Im Anschluss an die Lesung wird ein Gespenst gebastelt. Für Kinder ab 3 Jahren.

 

Friedenskirche (Friedrich-Ebert-Str. 102):

Preview „Die Luther-Fenster der Friedenskirche“

Eine Ausstellung in der Friedenskirche zu den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Glasfenstern auf der Basis von Entwurfszeichnungen aus dem Archiv der Glasmalereiwerkstatt Linnemann, Frankfurt am Main. Die neun kostbaren Fenster befanden sich ehemals im oberen Teil des Längsschiffs der Friedenskirche und zeigten Stationen aus dem Leben Martin Luthers. Sie wurden 1918/19 von Otto Linnemann (1876-1961), Frankfurt am Main, geschaffen.

 

Golden Globe Orchestra

Diese Formation ist die fortgeschrittenste Gruppe der Jazzensembles des Musikzentrums im Kutscherhaus (mik). Komplexe durcharrangierte Stücke stehen hier neben einfacheren Nummern, bei denen die Improvisation im Vordergrund steht. Das Ensemble pflegt einen gehobenen Sound: Monika Molinski – Alt- & Sopransaxofon; Franz Jäger – Altsaxophon; Günter Apell – Tenorsaxofon; Eric Böhme – Baritonsaxophon; Valerij Geneberg – Trompete; Hajo Stern – Piano; Martin Scharpf – Kontrabass; Carl-Moritz Köpp – Schlagzeug; Albrecht Schmücker (Leitung) – Posaune.

 

Guntram Pauli (dermaMED, Friedrich-Ebert-Str. 70)

Seit etlichen Jahren tourt der Sänger und Pianist mit seinem Soloprogramm BALLADISSIMO. Pauli präsentiert auf seine ganz eigene Art die schönsten Balladen aus mehr als vierzig Jahren Rockgeschichte. Unvergessene Songs von Elton John, Eric Clapton, Billy Joel, Joe Cocker und vielen anderen lassen vor allem die 60-er, 70-er und 80-er Jahre wieder lebendig werden.

 

Hank und die Shakers (Wild Wood Gallery & Store, Friedrich-Ebert-Str. 99)

Sie bieten einen musikalischen Reigen aus Balkan-, Western- und Zwanziger Jahre-Liedern. Schlager aus Deutschland, Italien, Ungarn und Amerika. Von Oper über Country bis Rock ‘n‘ Roll. Musiker: Hank Ockmonic – Gesang, Klarinette; Benedikt Schuba – Schlagzeug; Steffen Neumann – Bass; Lars Schmidt – Gitarre.

 

Hans Milch (Frau Becker, Lassallestr. 11)

Soulige Klänge am Piano.

 

Herr Müller und seine Gitarre – solo! (Buchland, Pestalozzistr. 9)

In Kassel kennt ihn jedes Kind, und wenn Herr Müller sein „Best of“ aller Müller- Songs spielt, werden Kinder wieder lachen und machen, sehen und verstehen, hören und chören, staunen und raunen, jubeln und wuseln. Müller macht Spaß für Groß und Klein und das ist fein!

 

HöhenRausch – Theater auf Stelzen

Die Akteure kommen aus den Bereichen Theater, Feuer-Artistik, Zirkus, Performance und Tanz. Sie arbeiten schon langjährig zusammen. Illuminierte Gestalten aus dem Wunderland erobern gemeinsam mit dem Publikum die Dunkelheit. Ein faszinierender Stelzenwalkact mit magischer Lichtartistik und imposanten Kostümen.

 

Jukic & Struhtz (head couture, Friedrich-Ebert-Str. 132)

Nicole Jukic bezaubert mit ihrer ausdrucksstarken und facettenreichen Stimme das Publikum. Mit Michael Struhtz hat sie einen Gitarristen an ihrer Seite, der durch sein nuanciertes Gitarrenspiel überzeugt. Kroatisches Temperament und Einfühlsamkeit wurde beiden Musikern in die Wiege gelegt. So begibt man sich mit Jukic & Struhtz auf eine bunte Reise durch die vielen Stimmungen des Lebens. Im Programm stehen eigene, sensible Interpretationen bekannter Songs aus den Bereichen Pop und Soul.

 

Julian Kretzschmar

„Es ist dieser Eindruck einer begnadeten Stimme, der das Grunderlebnis bei jedem Auftritt des Singer-Songwriter und Frontman der Band ‚4Lane‘ ausmacht; einer Stimme, die den Zuhörer mit ihrer ebenso natürlichen wie hochmusikalischen Intensität ganz unmittelbar trifft. Eine Stimme, die es in ihren sensibelsten Nuancen vermag, zu Tränen zu rühren, um sich im nächsten Augenblick mit aller Wucht zu entfalten.“

 

Juvil (fairReiseladen, Friedrich-Ebert-Str. 125)

Der Singer und Songwriter aus Hamburg präsentiert deutschsprachige Musik mit ehrlichen Texten, mal leise und intim, aber auch lauter und offener. Stilistisch geht es Richtung Pop/Rock.

 

Katharina Sprenger & Martin Raddatz (Heimat, Friedrich-Ebert-Str. 118)

Dieser Abend wird von Katharina Sprenger (Gesang) und Martin Raddatz an der Gitarre musikalisch mit Klassikern aus Pop & Soul untermalt.

 

Laura Engelhardt & Astrid Scheffer (La Marina, Friedrich-Ebert-Str. 90)

Laura Engelhardt (Piano) und Astrid Scheffer (Gesang) sind langjährige Freundinnen und teilen ihre Leidenschaft für die Musik. An diesem Abend werden sich die beiden mit den außergewöhnlichen Pop- / Chanson-Songs der Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch in die Herzen spielen. In ihrer Musik zeigt sich die ganze emotionale Palette, die das Leben bietet. Unverkrampft und stimmungsvoll, experimentell und persönlich.

 

Los Chavos (Natura Medica, Friedrich-Ebert-Str. 87)

José Valeros aus Mexiko (Gesang, Percussion), Gabriel Fischer aus Brasilien (Klarinette, Mundharmonika) und Marcos Goncales da Rocha aus Argentinien (Gitarre, Gesang) bringen südamerikanisches Flair auf die Friedrich-Ebert-Straße und zu Natura Medica.

 

Losing Fame By Using Silence

Melancholisch, ruhig, nachdenklich, dies sind zweifellos Aspekte, die auf die Musik von Michael Brummer zutreffen. Doch wer dies allein wahrnimmt, tut dem Singer-Songwriter aus Kassel Unrecht. Denn in seinen Texten verbirgt sich auch immer eine Portion Hoffnung, Witz und Lebensmut.

 

 ucy Hobrecht – Schnellzeichnungen

Nur etwa zehn Sekunden braucht die Kasseler Schnellzeichnerin, und schon hat sie ihr Gegenüber erfasst. Ein intensiver Blick, dann fährt sie mit ihrem grauen Stift über das Papier. Die Konturen eines Gesichts erscheinen: die Haare, die Wangen, der Hals. „Halt mal kurz still“, fordert sie ihr Gegenüber auf. „Jetzt muss ich mich festlegen.“ Augen, Nase, Mund kommen hinzu. Noch ein langer Blick, es folgt der Griff zum schwarzen Stift, Lucy Hobrecht verstärkt Teile der Konturen. Nach fünf Minuten ist auf ihrem Zeichenblatt ein Frauen-Porträt entstanden. Oder besser: eine Porträt-Karikatur.

 

Mohr (soki, Friedrich-Ebert-Str. 101)

Der Sänger und Liederschreiber Lucas Mohr wurde 1995 in der documenta-Stadt Kassel geboren. Schon in seinen jungen Jahren kam er täglich mit der Musik in Berührung, und früh kristallisierte sich heraus, dass Musik ein wichtiger Baustein seines Lebens sein wird. Ob stimmungsvolle Melancholie oder tanzbare Höhepunkte – Mohr bietet Raum für jedes Gefühl. Ein Konzert von Mohr bedeutet Abwechslung, ehrliche Musik und ein einzigartiges Erlebnis mit Herz und Verstand. www.mohr-musik.com

 

Noriega Mind (Rokkeberg, Goethestr. 67)

Der Peruaner Julio Noriega, Sänger, Gitarrist und Namensgeber der Band, begann bereits in seiner frühen Jugend mit dem Schreiben eigener Songs. Als ihn sein Weg 2015 nach Kassel führte, traf er dort auf seine drei Bandkollegen, die den Sound von Noriega Mind mit Schlagzeug/Percussion, Bass und E-Gitarre vervollständigen. Die englischen Texte basieren auf persönlichen Erfahrungen, dem Auf und Ab des Alltags.

 

Paulina Eisenberg

Musikalisch bewegt sich die junge Sängerin zwischen Pop, Blues und Reggae. Zu ihren Auftrittsorten zählt sowohl die kleine Bühne der Straßenmusik in Kassel oder St. Tropez als auch die große Bühne des Hurricane Festivals mit Milky Chance.

 

Phunky Phil (VOIT, Friedrich-Ebert-Str. 86)

Der charismatische Saxophonist Phunky Phil alias Philipp Haacke präsentiert musikalisches Entertainment von Lounge bis Party. Mit seinen intensiven, funkig-souligen Saxophonsounds entfacht der Wahl-Kasseler seine bekannten energiegeladenen Performances.

 

Playfour (hab selig, Friedrich-Ebert-Str. 90)

Tim (Schlagzeug), Philip (Gitarre, Gesang) und Felix (Gitarre, Background-Gesang) aus Heidenheim in Baden-Württemberg spielen Alternative Rock und Pop-Rock mit Gitarren und Schlagzeug/Cajón. Sie haben sich 2015 gegründet.

 

Rambling Racoons (Lucie Hicks, Friedrich-Ebert-Str. 74)

Das Folk-Pop-Trio spielt Stücke aus den 60ern von den Beatles, CCR und den Monkees und geht durch die Jahrzehnte über Bearbeitungen von Sting und Supertramp bis zu Songs aus diesem Jahrtausend. Kern ist der zweistimmige Gesang der beiden Leadsänger, untermalt von einer groovigen Konzert- oder Steelstring-Gitarrenbegleitung, gelegentlich erweitert durch eine Cajón oder ein Akkordeon. Die Musiker: Stefan Emetz – Gesang, Cajón, Akkordeon; Stefan Kimm – Gesang; Hans Schmöle – Gitarre.

 

Sarah Gebel und Ava Malekesmaeli

Als Hochzeits- und Eventsängerin auf kleinen und großen Bühnen ist Sarah unterwegs. Ihr Programm beinhaltet eine bunte Mischung aus Pop-, Soul- und Musicalhits, Songs großer Diven – wie Marilyn Monroe, Adele oder Whitney Houston – und manchmal auch einem Hauch Klassik. Für den klassischen Kick sorgt ihre Freundin und Duettpartnerin Ava Malekesmaeli, die sie seit 2016 zu einigen Songs mit ihrer Geige begleitet und so dem Ganzen einen besonderen Charme verleiht. Avas persische Herkunft und Sarahs französische Wurzeln machen sie nicht nur privat, sondern auch musikalisch zu einem spannenden Duo.

 

Saxophonensemble mik – Musikzentrum im Kutscherhaus

Unter der Leitung von Peter Zinngrebe spielen die Schülerinnen und Schüler des Blasensembles.

 

 

Spoiling Spoony

Dahinter verbirgt sich Conny Lewandowsky, die mit ihrem facettenreichen Gitarrenspiel von filigran bis brachial Harmonien jenseits der üblichen drei Akkorde auslotet und damit ihre gesungenen Geschichten begleitet. Inhaltlich streift sie dabei alles von Alltag über Märchen bis Horrorgeschichte und stimmlich alles von Blues über Pop bis Klassik.

 

Stolle & Rolf Dressler (Westend Café, Elfbuchenstr. 18)

Stolle (Gesang und Gitarre) und Rolf Dressler (Keyboards) spielen bluesige Songs passend zur Caféhaus-Stimmung! Live im Westend Café. Thomas Stolkmann live auf der Bühne zu erleben, ist ein Ereignis. Seine Musik, sein Gitarrenspiel, seine Songs strahlen eine beeindruckende Authentizität aus. Stolle spielt sein Instrument nicht, er lässt es scheinbar spielen. Und spätestens wenn seine unverwechselbare Stimme ertönt, kann man sich diesem Ausnahmetalent nicht mehr entziehen.

 

Streetband Kassel

Die Band präsentiert Swing, Rock ‘n‘ Roll und Filmmusik. Das Ganze wird mal laut, mal leise, dabei steht der Spaß für Zuhörer und Musiker immer an erster Stelle! Grooves, Rhythmen, Begleitungen und Melodien sind das Markenzeichen dieser Gruppe mit Saxophonen, Klarinette und Trompeten, die voller Energie unterwegs ist.

 

Strings only (HÖRMEISTEREI, Friedrich-Ebert-Str. 145)

Wer Spaß hat an der Musik des Hot Club de France, der Dawg Music eines David Grisman und dem Groove von Samba und Bossa, wird auch bei Kathie Freiboth (Geige), Ralf Burhenne (Gitarre), Achim Sünnemann (Mandoline) und Michael Fubel (Kontrabass) auf seine/ihre Kosten kommen.

Strings only spielen ihre Repertoire ausschließlich auf akustischen Saiteninstrumenten, ohrenfreundlich, anspruchsvoll, aber unterhaltsam: NewFolk – PrePunk – PostFunk – Jazz-Grass – SwingThing, ein CrossOver, welches nahezu unmöglich zu labeln ist.

 Welf Kerner

Er spielt Akkordeon, frei entfaltet. Ob Tango, Folk, Jazz oder Freestyle: Das Akkordeon ist ein vielfarbiges Instrument, das Welf Kerner Geschichten jenseits der Worte erzählen lässt.

 

ZI Zeicheninstitut

Das Kasseler „ZI Zeicheninstitut“ ist an diesem Abend im mobilen Kunsteinsatz. Sie erzeugen ein Farbrauschen. Die Gruppe ist im Quartier unterwegs und schaut, wo sie mit ihrem mobilen Beamer landen.

 

Quelle: Kulturfabrik Salzmann e.V. (JH)

Frank Marth veranstaltete glamouröse Party in der Weinkirche in Kassel!

$
0
0
weinkirche-7

Frank Marth veranstaltete glamouröse Party in der Weinkirche

Am Samstag den 15.10.2016 fand in der Weinkirche an der Werner-Hilpert-Straße in Kassel ein exlusives Partyevent von Frank Marth in Kooperation mit eve&com (Agentur für Design&Live-Marketing aus Kassel) statt.

Der Kasseler Szenegastronom veranstaltet mehrmals im Jahr in ausgewählten Locations exklusive Partyevents.

Diesmal war der Kasseler Kult-DJ Mr. Brown (Uwe Welsch) am DJ-Pult und sorgte mit einem Mix aus Disco, Soul und Funk für ausgelassene Stimmung unter den Partygästen.

Zahlreiche Kasseler Prominente aus Medizin, Wirtschaft und Gastronomie kamen zu dem Event. Bereits am Eingang wurden die Gäste mit einem Begrüßungsdrink empfangen, dieser wurde von dem Audi Zentrum in Kassel gesponsert.

Das Motto hieß: Disco. Gäste in authentischer Discokostümierung erhielten freien Eintritt. Prof. Dr. med. Ernst Magnus Noah (Noahklinik) kam in einem ausgefallenem schillernderem silbernen Jacket und sorgte damit unter den Gästen für Begeisterung.

Frank Marth ist einer der wenigen, der es in Kassel schafft, sowohl die High Society wie auch die Otto Normalos auf seinem Event zu vereinen und so einen unvergesslichen Abend zu schaffen.

Marth ist es wichtig, dass sich alle seine Gäste wohl fühlen und so hat er für fast jeden Gast Zeit für ein Gespräch. Frank Marth ist dabei nicht nur ein guter Gastgeber, sondern versteht es auch seine Gäste gekonnt zu entertainen.

Wir waren mit unserer Videocam live vor Ort. Wer nicht dabei sein konnte, hat so die Möglichkeit Einblicke in das Event zu erhalten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen dabei.

http://eve-com.de/

http://weinkirche-festkeller.de/

 

 

[See image gallery at nordhessen-rundschau.de]

Reinhard Jassmann gewinnt „den großen Stern des Sports“ in Bronze!

$
0
0
Reinhard Jassmann, Trainer der Boxsparte des TSV Korbach, zeigt den großen Stern des Sports in Bronze, dem ihm Udo Martin, Vor- stand der Waldecker Bank, überreicht hat.

Reinhard Jassmann, Trainer der Boxsparte des TSV Korbach, zeigt den großen Stern des Sports in Bronze, dem ihm Udo Martin, Vorstand der Waldecker Bank, überreicht hat.

Reinhard Jassmann der Trainer der Boxsparte des TSV Korbach hat „den großen Stern des Sports“ in Bronze gewonnen.

Seit 15 Jahren begleitet Jassmann mit außerordentlichem Engagement das Projekt „Boxen gegen Gewalt und Integration“ erfolgreich als Trainer.

Doch als Trainer kann er nur so stark sein, da er so ein herausragendes Team hat. Daher ist der Preis auch eine Teamleistung für die ausgezeichnete Arbeit und Leistung der Korbacher Boxabteilung.

Doch nicht nur als Trainer feiert er Erfolge, Jassmann unterstützt ebenfalls seine Frau tatkräftig bei ihrem Unternehmen und steht ihr mit Rat und Tat stets zur Seite.

Der Preis wurde ihm von Udo Martin, Vorstand der Waldecker Bank feierlich überreicht.

 

Der Preis bedeutet Jassmann und der Abteilung sehr viel. Bisher hat er bereits ca. 250 Kinder und Jugendliche bei dem Projekt begleitet.

 

Aktuell trainiert er zwischen 20 und 25 Kinder und Jugendliche im Sommer und bis zu 35 im Herbst.

Als er 2001 sein Herzensprojekt startete, gab es zunächst einige Widrigkeiten zu bewältigen, so stand der Vorwurf im Raum, dass er Schläger für die Staße ausbilden würde. Dabei ging es Jassmann darum gewaltbereite Kinder und Jugendliche weg von der Straße und der damit verundenden Gefahren zu bringen. Auch die Integration ausländischer Kinder und Jugendlichen liegt ihm sehr am Herzen.

Er erklärt, dass Integration nicht funktionieren kann, wenn diese nur unter Ihresgleichen bleiben. Im Laufe der Zeit sind durch sein Projekt zahlreiche Freundschaften mit seinen Schützlingen entstanden. Viele der Mitglieder sind dem Boxsport auch nach dem Projekt treu geblieben. Wie z.B. Dimitri Schluthauer, der in Lippstadt erfolgreich als Trainer arbeitet.

Stolz macht Jassmann, dass ihm seine Schützlinge auch heute noch ihre Wertschätzung gegenüber bringen; so sahen und sehen ihn oftmals gerade Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen als Vaterersatz.

Jassmann gibt ihnen den Halt, Wertschätzung und Glauben an sich selbst, den sie oftmals in ihrer Familie nicht erleben und dennoch schmerzlich vermissen.

Reinhard Jassmanns Sohn Mario Jassmann ist ebenfalls im Boxsport sehr erfolgreich. Der ehrgeizige und erfolgreiche Profiboxer hat erst kürzlich seinen 7. Profiboxkampf im Mittelgewicht gegen Vladimir Fecko in Hamburg gewonnen.

In Kürze kämpft er bei der großen Boxnacht am 12. November im Autohaus Dürkop in Kassel. Wir werden in Kürze noch ausführlicher über das Projekt von Reinhard Jassmann und die Boxkarriere seines Sohnes Mario Jassmann berichten.

http://www.jassmann-boxen.de/

Tötungsdelikt im Bereich der Jägerstraße / Gießbergstraße: 3.000,- Euro Belohnung

$
0
0

Kassel (ots)

fahndungsplakat_21-10-2016

Bitte klicken Sie auf nebenstehenden Link

Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen

Anlässlich des Tötungsdelikts zum Nachteil eines 34-Jährigen, der zwischen Dienstag und Mittwoch auf dem Platz an der Gießbergstraße / Jägerstraße von einem bislang unbekannten Mann mit einem Messer tödlich verletzt wurde, laufen die Fahndungsmaßnahmen weiterhin auf Hochtouren.

Die Kasseler Polizei hat zur Aufklärung der Tat die Sonderkommission (Soko) Reuter eingerichtet.

Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Kassel eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro ausgelobt.

Mit einem Fahndungsplakat, das die Ermittler heute rund um den Tatort aufhängen, erhoffen sie sich neue Hinweise zum bislang unbekannten Täter zu bekommen. Der Täter wird mit etwa 30 Jahren und zwischen 1,80 m bis 1,85 m beschrieben. Er soll kurze, dunkle Haare haben und vermutlich Deutscher sein. Er sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Zur Tatzeit habe er ein dunkles Sweatshirt und eine dunkle Hose getragen. 2016_10_21_fahndungsplakatjaegerstrasse_deutsch

Die Ermittler wenden sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:

Wer kann Angaben zum Tatgeschehen machen?

Wem ist zur Tatzeit der oben beschriebene Mann aufgefallen?

Wer hielt sich zur Tatzeit im Tatortbereich auf?

Hinweise bitte an die Soko Reuter unter Tel. 0561 – 9100 oder jede andere Polizeidienststelle.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar Tel.: 0561 – 910 1020

Dr. Götz Wied Oberstaatsanwalt Tel.: 0561 – 912 2717

(JB)

Statistische Daten einfach abrufen – Stadt Kassel stellt Statistikatlas online

$
0
0
Statistische Daten einfach abrufen – Stadt Kassel stellt Statistikatlas online

Statistische Daten einfach abrufen – Stadt Kassel stellt Statistikatlas online

Statistische Daten einfach abrufen – Stadt Kassel stellt Statistikatlas online

Der Kasseler Durchschnittsbürger ist weiblich, knapp über 42 Jahre alt, wohnt seit mehr als 20 Jahren in der Stadt und lebt gemeinsam mit einer weiteren Person in einem Haushalt.

Die Fachstelle Statistik im Rathaus hat jetzt den Statistikatlas online gestellt, mit dem jeder Interessierte statistische Daten über Kassel schnell und einfach abrufen kann.

Im Statistikatlas sind vielfältige Daten mit Hilfe einer Stadtkarte anschaulich und übersichtlich dargestellt. Es können Daten zur Gesamtstadt und zu den einzelnen Stadtteilen abgerufen werden: Der Bevölkerungsstand, Zahlen zur Beschäftigung und zur Arbeitslosigkeit. Ebenso der Leistungsbezug nach dem Sozialgesetzbuch II und die Kraftfahrzeugdichte in der Stadt.

Die Daten liegen in der Regel ab dem Jahr 2005 vor. Mit wenigen Klicks lassen sie sich in einer Karte oder einem Diagramm darstellen. Der Nutzer kann sich zudem die Veränderung in verschiedenen Bereichen über einen automatischen Durchlauf von Zeitreihen anschauen und die Daten als Grafik oder Excel-Datei für die Weiterverarbeitung herunterladen.

Der Statistikatlas ist auf der Website www.stadt-kassel.de über den Bürger- und Firmenservice, Suchstichwort: Statistikatlas, aufrufbar. Auch der Kurzlink: http://bit.ly/altas1910 funktioniert.

Die Nutzung des neuen Angebotes ist kostenfrei und ohne Registrierung möglich. Der Statistikatlas ist mit der „Deutschland-Lizenz“ ausgestattet. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass die Nutzung und Weiterverarbeitung der Daten unter Angabe der Informationsquelle „Stadt Kassel, Fachstelle Statistik“ und der jeweiligen Datenquelle (z.B. „Bundesagentur für Arbeit) zulässig ist.

Bei Fragen zum Statistikatlas helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachstelle Statistik unter der Telefonnummer 0561/787-2121 oder per Mail an statistikstelle8a)kassel.de weiter.

Quelle: Stadt Kassel (JH)


Polizei bittet um Hilfe – Fotofahndung

$
0
0

Kassel – Fotofahndung der Polizei: Zeugen gesucht

Kassel (ots)

Die Kreispolizeibehörde Olpe fahndet aktuell mit Fotos aus einer Überwachungskamera einer Bankfiliale nach dem darauf abgebildeten Mann. Der bislang Unbekannte setzte die in Kirchhundem (NRW) gestohlene EC-Karte am 27. April dieses Jahres auch an einem Geldautomaten einer Bank in Baunatal ein und erbeutete dabei insgesamt 1.800,- Euro.

Nun sucht die Kreispolizeibehörde Olpe den auf dem Foto abgebildeten Mann, der bei Tatausführung einen kurzen Vollbadieb_21-10rt und eine Brille trug. Zudem ist der leicht untersetzte Tatverdächtige auf dem Foto mit Baseballkappe und einem Pullover mit V-Ausschnitt zu sehen.

Hinweise zu seiner Identität und seinem Aufenthalt richten Zeugen bitte an die Polizei Olpe unter Tel. 02761 – 9269 6200 (Kriminalkommissariat 2) oder 02761 – 92690 sowie jede andere Polizeidienststelle.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar  Tel. 0561 – 910 1020

 

Polizei sucht EC-Karten-Dieb

Kirchhundem – Im April dieses Jahres entwendete ein bislang unbekannter Dieb die Geldbörse aus der Wohnung einer 53-jährigen Frau aus Kirchhundem-Welschen Ennest. In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld und verschiedenen Papieren zwei EC-Karten der Geschädigten. Die gestohlenen Bankkarten setzte der Täter kurz nach dem Diebstahl am 27. April 2016 an einem Bankautomaten in Lennestadt und einen Tag später an einem Bankautomat im hessischen Baunatal ein. Dabei erleichterte er die Konten der 53-Jährigen um 1.800 Euro.

Der Tatverdächtige wurde von den Überwachungskameras der Geldautomaten aufgenommen und ist auf den Fotos zu erkennen. Bei der Tatausführung trägt der leicht untersetzte Täter mit kurzem Vollbart eine Baseballkappe, eine Brille sowie einen Pullover mit V-Ausschnitt. Die Polizei fragt: Wer kennt den Mann auf den Fotos der Überwachungskameras? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Olpe unter der Telefon 02761/9269-6200 (Kriminalkommissariat 2) oder 02761/9269-0 (24-h-Erreichbarkeit) sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Kreispolizeibehörde Olpe Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe Telefon: 02761 9269 2200

Rückfragen bitte an: Polizei Kassel: Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

(JB)

dieb_21-10 dieb_21-10_2 dieb_21-10-_3

POL-KS: Kassel – Nord: Hausbewohner von zwei Betrunkenen niedergeschlagen

$
0
0

Kpolizei_autoassel (ots) – Zwei Männer im Alter von 40 und 42 Jahren haben am gestrigen Donnerstagabend in der Nordstadt einen Hausbewohner niedergeschlagen, der sich über ihre Lautstärke und ihren Alkoholkonsum im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses beschwert hatte. Als die von anderen Bewohnern alarmierten Polizeistreifen eintrafen, zeigten sich beide weiterhin äußerst aggressiv. Der 40-Jährige wehrte sich zudem heftig gegen seine Festnahme und versuchte einem der eingesetzten Beamten gegen den Kopf zu treten. Beide Männer mussten die Nacht anschließend zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam verbringen. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Der 40-Jährige muss sich zudem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Bewohner des Hauses an der Quellhofstraße hatten sich gegen 21 Uhr über den Notruf 110 bei der Leitstelle des Polizeipräsidium Nordhessen gemeldet und von den beiden Betrunkenen im Hausflur berichtet, die nicht in das Haus gehören sollen. Kurz vor Eintreffen der erste Streife des Polizeireviers Nord hatte sich ein Hausbewohner bei den beiden Männern beschwert, die ihn daraufhin angriffen und niederschlugen. Dabei sollen sie auch mit einer Holzlatte auf ihn eingeschlagen haben. Das Opfer war dadurch im Gesicht und am Oberkörper verletzt worden. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend in ein Kasseler Krankenhaus. Beim Eintreffen der Streifen des Polizeireviers Nord zeigten sich die sichtlich betrunkenen Männer weiterhin aggressiv und versuchten aus dem Haus zu flüchten. Zur Feststellung ihrer Identität sollten beiden daraufhin festgenommen werden. Dabei wehrte sich der 40-Jährige heftig und trat im Gerangel mehrfach in Richtung des Kopfes eines Beamten, ohne ihn jedoch wirkungsvoll zu treffen. Der Beamte blieb unverletzt. Auch während der folgenden Maßnahmen zeigte sich der 40-Jährige weiterhin hoch aggressiv. Die Beamten ließen beiden Männern bei ihrer Ausnüchterung im Polizeigewahrsam zudem von einem Arzt eine Blutprobe entnehmen.

Quelle; Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 – 910 1021  (JH)

Flucht vor Grusel-Clown

$
0
0

Polizei warnt Kostümierte vor möglichen Folgen

Kassel (ots)horror-clown

Am gestrigen Montagabend erschreckte ein als Clown verkleideter Mann im Kasseler Stadtteil Bad Wilhelmshöhe Passanten. Ein 16-Jähriger erschrak derart heftig, dass er sofort die Flucht ergriff und dabei fast von einem Auto erfasst wurde. Nur durch eine Vollbremsung konnte ein Unfall vermieden werden. Die Kasseler Polizei appelliert eindringlich an Kostümfreunde, dass der meist einseitige Spaß strafrechtliche und vor allem auch haftungsrechtliche Folgen haben kann.

Wie der aus Kassel stammende 16-Jährige heute gegenüber Beamten des Polizeireviers Süd-West angab, war er gegen 21.20 Uhr mit einer ebenfalls in Kassel wohnenden 19-jährigen Bekannten in der Kunoldstraße unterwegs. Dort bemerkten sie einen als Clown verkleideten Mann, der sich hinter einem am Straßenrand geparkten Pkw versteckte. Als sie vorbeigingen, sei der etwa 1,85 m große Clown aufgesprungen und habe sie erschreckt. In Panik versetzt, flüchteten die beiden in die Langestraße. Der mit gelb-grünen Kostüm und Maske bekleidete Clown sprintete hinterher. In der Langestraße sei der Jugendliche beim Wechsel der Straßenseite auf die Fahrbahn gestürzt. Ein Pkw habe eine Vollbremsung machen müssen, damit es nicht zum Unfall kam. Der 16-Jährige rappelte sich anschließend wieder auf und rannte weiter in die Rolandstraße. Wie lange der Clown die beiden verfolgt hatte, konnten sie nicht mehr angeben. Wie die Beamten weiterhin erfuhren, habe eine Autofahrerin, die sich in ihrem geparkten Auto in der Rolandstraße aufhielt, ebenfalls den Clown beobachtet. Sie sei aus Angst zunächst sitzengeblieben, bis der Kostümierte sich entfernt hatte.

Appell der Polizei

Für Horror-Clowns gilt, wer einen anderen erschreckt, kann sich strafbar machen. Beispielsweise wegen Nötigung, Körperverletzung oder auch Bedrohung, je nach Intension des Täters und Ausgang seines Handelns. Von den strafrechtlichen Folgen abgesehen, können auch haftungsrechtliche Konsequenzen drohen, die erheblich einschneidende Wirkung haben können. Für einen anderen aufzukommen, der sich infolge eines kleinen Spaßes verletzte, kann teuer werden. Für Opfer gilt, sofern sie sich bedroht fühlen, sich aus dem Gefahrenbereich zu bringen, andere auf das Geschehen aufmerksam zu machen und immer die Polizei über den Notruf 110 zu verständigen. (PM Polizei Kassel)

(JB)

Stadt Kassel erhält über 3,7 Millionen Euro für Investitionen in acht Stadtteilen

$
0
0

euroStadt Kassel erhält über 3,7 Millionen Euro für Investitionen in acht Stadtteilen

Für die Stadtteile Rothenditmold, Wesertor, Forstfeld und Waldau erhält die Stadt Kassel von Bund und Land insgesamt 1,5 Mio. Euro aus dem Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“. Für die Stadtteile Unterneustadt und Bettenhausen gibt es aus dem Programm „Stadtumbau“ 705.000 Euro. Außerdem werden die Renaturierung des Geilebachs in Harleshausen mit 852.000 Euro aus der Abwasserabgabe sowie die Friedrich-Ebert-Straße aus dem Programm „Aktive Kernbereiche“ mit 701.000 Euro gefördert.

Insgesamt etwa 2,9 Millionen Euro erhält die Stadt Kassel in diesem Jahr aus drei Städtebauförderungsprogrammen. Zusammen mit dem städtischen Eigenanteil stehen ca. 4,4 Millionen Euro zur Verfügung für Investitionen in den vier östlichen Stadtteilen Forstfeld, Bettenhausen, Unterneustadt und Waldau, in Rothenditmold und Wesertor sowie in der Friedrich-Ebert-Straße.

Quelle: Stadt Kassel (JH)

A 7: Lastwagen brennt! Aktualisierung!

$
0
0

Brand auf Autobahn – aktualisierte Meldung

Derzeit Vollsperrung in Richtung Süden!Archivbild der FeuerwehrKassel (ots

Die Autobahn 7 ist derzeit in Fahrtrichtung Süden wegen des Brandes einer Sattelzugmaschine zwischen den Anschlussstellen Guxhagen und Melsungen voll gesperrt. Die Feuerwehr befindet sich im Löscheinsatz. Der Verkehr staut sich bereits auf einer Länge von 2 Kilometern. Ein Dauer der Sperrung ist derzeit nicht absehbar. Wir bleiben dran.

Kassel (ots)

Wie Verkehrsteilnehmer der Polizei soeben mitteilen, soll auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Süden zwischen den Anschlussstellen Guxhagen und Melsungen, in Höhe des Parkplatz Markwald, auf dem Standstreifen ein Lastwagen brennen. Die Feuerwehr ist alarmiert und auf dem Weg zum Brandort. Ersten Informationen zufolge soll sich der Fahrer bereits aus dem Führerhaus gerettet haben.

Es kommt zu Verkehrsbehinderungen. (PM Polizei Kassel)

Wir berichten nach. (JB)

Viewing all 752 articles
Browse latest View live